Jahreszeitliche Tipps für atemberaubende Drohnenaufnahmen im ZH

Nov 14, 2025Von Jean Michél Schwarzenfels
Jean Michél Schwarzenfels

Der Kanton Zürich bietet zu jeder Jahreszeit atemberaubende Landschaften, die sich ideal für Drohnenaufnahmen eignen. Egal, ob du ein begeisterter Fotograf oder ein Anfänger mit einer Drohne bist, die folgenden Tipps helfen dir, das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.

Frühling: Aufblühende Natur

Der Frühling in Zürich ist geprägt von blühenden Blumen und grünen Wiesen. Nutze diese Farbenpracht, um lebendige und dynamische Aufnahmen zu machen. Achte darauf, die goldene Stunde zu nutzen, wenn das Licht weicher und die Farben intensiver sind.

Ein weiterer Tipp ist, die Vogelperspektive zu verwenden, um die weiten Blumenfelder und die erwachende Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen. Spiele mit Winkeln und Höhen, um interessante Kompositionen zu schaffen.

spring landscape

Sommer: Klare Tage und leuchtende Farben

Im Sommer sind die Tage lang und das Licht ist oft klar und intensiv. Dies ist die perfekte Zeit, um die Seen und Flüsse im Kanton Zürich zu fotografieren. Versuche, die Spiegelungen auf dem Wasser einzufangen, um deine Bilder noch eindrucksvoller zu gestalten.

Denke daran, die Sonnenauf- oder -untergänge in deine Planung einzubeziehen. Diese Zeiten bieten dramatische Lichtverhältnisse, die deinen Aufnahmen eine besondere Stimmung verleihen können.

summer sunset

Herbst: Farbenpracht der Blätter

Der Herbst ist bekannt für seine spektakulären Farben. Die Wälder im Kanton Zürich bieten eine Fülle von Rottönen, Orangen und Gelbtönen, die sich hervorragend für Drohnenaufnahmen eignen. Nutze diese Zeit, um experimentelle Aufnahmen von oben zu machen und die Muster und Strukturen der Baumkronen zu erkunden.

Ein Tipp ist, deine Aufnahmen kurz nach einem Regen zu machen, wenn die Farben besonders kräftig sind und die Luft klar ist. So erhältst du besonders scharfe und lebendige Bilder.

autumn forest

Winter: Magische Schneelandschaften

Der Winter verwandelt Zürich in ein wahres Winterwunderland. Nutze die Gelegenheit, um schneebedeckte Berge und gefrorene Seen zu fotografieren. Achte darauf, dass du deine Drohne für kältere Temperaturen vorbereitet hast, um Batterieprobleme zu vermeiden.

Die Kontraste zwischen dem weißen Schnee und dem blauen Himmel können atemberaubende Bilder erzeugen. Probiere verschiedene Belichtungseinstellungen aus, um die Details im Schnee hervorzuheben.

winter snow

Allgemeine Tipps für Drohnenaufnahmen

Unabhängig von der Jahreszeit gibt es einige allgemeine Tipps, die dir helfen, bessere Drohnenaufnahmen zu machen:

  • Planung: Überprüfe das Wetter und plane deine Flüge entsprechend, um die besten Lichtverhältnisse zu nutzen.
  • Sicherheit: Achte auf die gesetzlichen Bestimmungen und respektiere die Privatsphäre anderer.
  • Technik: Vertraue dich mit den Funktionen deiner Drohne an und übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um atemberaubende Drohnenaufnahmen im Kanton Zürich zu machen. Viel Spaß beim Fliegen und Fotografieren!